- Antriebsorgan
- Antriebsorgan n drive [driving] element
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Organstrukturmodell — Durch das Organstrukturmodell ist es möglich, Teilsystemen eines technischen Sachsystems zu strukturieren und in Funktionsorgane einzuteilen. Bei den technischen Systemen die heute existieren sind diese die Bearbeitungs , Führungs , Übertragungs … Deutsch Wikipedia
Säugetiere: Merkmale, Lebensräume, Systematik — Nach dem derzeitigen Stand (Wilson & Reeder 1993) leben auf der Erde 4629 Säuger Arten, die in 1135 Gattungen, 136 Familien und 26 Ordnungen klassifiziert werden und in der Klassifikation insgesamt eine Klasse des Unterstamms Wirbeltiere… … Universal-Lexikon
Assel-Kugelfisch — (Colomesus asellus) Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) … Deutsch Wikipedia
Bartwurm — Bartwürmer Riftia pachyptila Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) Klasse … Deutsch Wikipedia
Bartwürmer — Riftia pachyptila Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) Klasse: Vielborster (Polychaeta) … Deutsch Wikipedia
Colomesus asellus — Assel Kugelfisch Assel Kugelfisch (Colomesus asellus) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) … Deutsch Wikipedia
Europäischer Biber — (Castor fiber) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung … Deutsch Wikipedia
Gemeiner Knochenhecht — (Lepisosteus osseus) Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Knochenhechte — Gefleckte Knochenhechte (Lepisosteus oculatus) in einem Aquarium des Aquazoo in Düsseldorf. Systematik Überklasse … Deutsch Wikipedia
Kofferfische — Perlen Kofferfisch (Lactophrys triqueter) Systematik Ctenosquamata Acanthomorpha … Deutsch Wikipedia
Langschnauzen-Knochenhecht — Gemeiner Knochenhecht Gemeiner Knochenhecht (Lepisosteus osseus) Systematik Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) ohne Rang … Deutsch Wikipedia